Über den Verein

Der Verein UP TO HELP hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen schnell, unbürokratisch und pragmatisch zu unterstützen, die plötzlich und unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Das können Kinder und deren Eltern, Jugendliche, Erwachsene und auch Senioren sein.

Oft stellt sich die Frage: Was kann eine einzelne Person mit einer Spende überhaupt wirksam erreichen, und ist die Unterstützung auch genau die richtige, die auch wirklich benötigt wird, um aus der Notlage zu entkommen?

Genau diese Gedanken greift unser gemeinnütziger Verein „UP TO HELP e.V“ auf. Wir sammeln und bündeln die Hilfen und Spenden von vielen Einzel-Förderern und Unterstützern, um schnell und unbürokratisch denjenigen Menschen zu helfen, die unverschuldet und ohne eigenes Zutun in eine bedrohliche Notlage geraten sind. Pragmatisch, zielgerichtet und ohne großen Verwaltungsaufwand wollen wir sofort wirksam unterstützen, um der Personen konkret aus ihrer Notsituation zu helfen.

Mit einer Fördermitgliedschaft können Sie aktiv bei der Vergabe der dem Verein zur Verfügung stehenden Mittel Einfluss nehmen, indem Sie Vorschläge machen oder auf Notsituationen aktiv hinweisen, damit an der richtigen Stelle wirkungsvoll unterstützt werden kann.

Bitte unterstützen Sie uns, damit wir Andern helfen können. Gehen wir gemeinsam den Weg, sofort wirksam Unterstützung einzubringen, denn: HILFE KANN NICHT WARTEN!

JETZT SPENDEN AN:

Kontoinhaber: UP TO HELP e.V.
IBAN: DE63 2805 0100 0094 1608 92
BIC: SLZODE22XXX

Unterstützen

Fördermitglied werden
Helfen Sie uns in diesen herausfordern Zeiten, den Menschen ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern die unsere Hilfe schnell und unbürokratisch benötigen. Für 5.- €/Monat können Sie als Fördermitglied viel bewirken, oder unterstützen Sie mit einer einmaligen Zuwendung.

Direkte Spenden
Durch eine Spende an UP TO HELP e.V. unterstützen Sie Menschen, die unverschuldet in eine Notsituation geraten sind. Jeder von uns kann durch besondere Lebensumstände in eine Lage geraten, wo Hilfe sofort nötig ist.

JETZT SPENDEN an:

Kontoinhaber: UP TO HELP e.V.
IBAN: DE63 2805 0100 0094 1608 92
BIC: SLZODE22XXX

Spenden über WirWunder
Die Landessparkasse zu Oldenburg unterstützt unseren Verein. Über WirWunder, die mit betterplace.org kooperieren, kann man ebenfalls für unsere Projekte spenden.

Weitere Informationen auf:

Spenden an: UP TO HELP e.V.
IBAN: DE63 2805 0100 0094 1608 92
BIC: SLZODE22XXX

Aktuelles

21.08.2023

Kreativangebote von school in motion

Neben dem Deutschunterricht an der KGU gibt es nun auch ein Kreativangebot für die Kinder und Jugendlichen. Dabei arbeiten wir mit verschiedensten Materialien, um den Kindern die Möglichkeit zu bieten, sich auszuprobieren, auszudrücken und ihre Kreativität zu entfalten. Oftmals entstehen dabei tolle Sachen, welche die Kinder behalten und mit nach Hause nehmen dürfen. So wurden Batik-Shirts selbst gestaltet, Perlenketten- und Armbänder gebastelt oder Jutebeutel bemalt. Außerdem erstellten die Kinder ihr eigenes Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiel, indem sie das Spielfeld mit einer Schablone aufmalten und die Spielfiguren anmalten. Am Ende wurde das eigene Spiel mit einer ersten gemeinsamen Spielrunde Mensch-ärgere-Dich-nicht eingeweiht. Bei dieser Aktion erhielten wir Unterstützung von zwei ehrenamtlichen Helfer:innen, vielen Dank dafür! Das Kreativangebot steht Kindern und Jugendlichen aus deutschsprachigen Familien nach vorheriger Anmeldung offen. Das gemeinsame Schaffen aller Kinder hat einen hohen integrativen Wert und ganz von selbst wird dann Deutsch gesprochen. Ein schöner Synergieeffekt!

14.08.2023

Ein Waldtag bei FORA e. V.

Auch in diesem Jahr waren wir mit den Kindern der KGU (kommunale Gemeinschaftsunterkunft) zu Besuch beim Verein FORA, welcher verschiedene natur- und erlebnispädagogische Aktionen anbietet. Durch den Waldtag erhielten die Kinder die Möglichkeit, den Wald mit seinen Tieren und Pflanzen ganz genau kennenzulernen. Zudem gestalteten die Kinder mit Ton und vielen weiteren Materialien, die sie selbst im Wald finden konnten, ihre eigenen Kunstwerke in der Natur. Dabei wurde ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt und es entstanden tolle Kunstwerke. Anschließend wurde – gemeinsam mit weiteren Kindern aus Oldenburg – eine leckere Suppe gekocht und gegessen. Für die geflüchteten Kinder war am Ende klar: „Wir wollen wieder kommen – aber nur gemeinsam mit den anderen Kindern aus Oldenburg!“ Vielen Dank an FORA für diesen tollen Tag!

31.07.2023

Kooperation mit dem OTB ermöglicht Zirkus-Projekttag

Bewegung und Sport sind wichtige Faktoren in der Entwicklung von Kindern. Neben der Förderung von Ausdauer oder Koordination, kann Bewegung das Selbstbewusstsein sowie die sozialen Fähigkeiten von Kindern fördern. Aus diesem Grund nutzten wir im Rahmen unseres Sommerferienprogramms 2023 häufig die Turnhalle des Oldenburger Turnerbundes (OTB). Dort bauten wir gemeinsam mit den Kindern Bewegungslandschaften auf, welche sie frei nutzen konnten, oder spielten gemeinsam Spiele.

Ein Highlight dieser Aktionen war ein Zirkus-Tag, bei dem die Kinder sich an Zirkusmaterialien wie Diabolos oder Devilsticks ausprobieren konnten. Die Kinder waren mit viel Motivation und Spaß dabei und erhielten so eine willkommene Abwechslung zum Alltag in der kommunalen Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen. Ein großes Dankeschön an den OTB für diese Möglichkeit!

06.07.2023

Sommerferienprogramm 2023 mit school in motion

Fast täglich waren unsere MitarbeiterInnen vor Ort und haben mit viel Liebe und Engagement ein Ferienprogramm durch Fördermittel der Stadt sowie private Spenden auf die Beine gestellt. Es wurde viel gelacht, gespielt, kleinere Aktivitäten unternommen, Sport gemacht, sich kreativ betätigt und natürlich kontinuierlich weiter Deutsch gelernt. Eine willkommene Abwechslung im sonst doch sehr eintönigen Alltag der Sammelunterkunft für Kinder und Jugendliche. Ein Highlight war wieder, dass Oldenburger Familien sich mit ihren Kindern am Programm beteiligten und so deutschsprachige Kinder mit fremdsprachigen in einen ganz natürlichen Austausch kommen konnten.

Kinder und Jugendliche lernen Deutsch

Bildung für Kinder und Erwachsene

Wir fördern regelmäßig Bildung, soziale Angebote durch ehrenamtliches Engagement und Honorarkräfte. Die Qualifikation der Lehrkräfte und Sozialarbeiter ist uns sehr wichtig, um nachhaltig den Kindern und Erwachsenen eine schnelle Integration zu gewährleisten. In kleinen Gruppen ermöglichen wir eine intensive Betreuung eine schnelle Umsetzung der Lerninhalte.

JETZT STELLE ANBIETEN!

Wir werden oft gefragt, ob wir wissen, wo es freie Stellen geben könnte. Für eine unkomplizierte Vermittlung haben wir uns überlegt, ein Formular zu erstellen. Wenn Sie also auf der Suche nach eine/r Mitarbeiter/in sind, senden Sie uns bitte folgendes Formular aufgefüllt zu:

Bitte addieren Sie 5 und 1.